Kennenlern-Spaziergang Hafen-City und die Neustadt

Am 6. September hat der zweite Spaziergang durch den zukünftigen Pastoralen Raum Hamburg City stattgefunden. Diesmal ging es durch die Hafen City und die Neustadt. Und der dieser Spaziergang stand ganz im Zeichen der Ökumene.IMG_7817

IMG_7805       Die Gruppe startete mit dem Abendgebet in der Kapelle des ökumenischen Forums. Im Anschluss an die Andacht erklärte Pastorin Corinna Schmidt die Idee des Ökumenischen Forums als Bethaus, Gasthaus, Lernhaus und Wohnhaus zugleich. Gemeinsam mit Pater Martin Löwenstein erzählten sie die Entstehungsgeschichte der Kapelle und die Idee eines gemeinsamen Gotteshauses für die 19 christlichen Kirchen Hamburgs, welche in einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen sind.

Das Haus in der Shanghaiallee wirkt auch in den Stadtteil hinein: durch lebendige Nachbarschaft, bürgerschaftliches Engagement und ganz aktuell durch Beteiligung an der Flüchtlingshilfe Hafen City.

Beim spätsommerlichen Wetter startete dIMG_7811ie Gruppe dann ihren Spaziergang in Richtung Domplatz. Zuerst ging es am neuen Lohsepark und dem Hannoverschen Bahnhof vorbei, an dem eine Gedenktafel für die während des zweiten Weltkriegs von hier aus deportierten und ermordeten Juden, Sinti und Roma zu finden ist.

Quer durch die Hafen City kam die Gruppe in der St. Katharinen Kirche an. Hier – in dem wunderschönen gotischen Bauwerk – gab es Zeit für Informationen, Besichtigung und Stille. Die St. Katharinen Kirche gehört zu den vier Hauptkirchen Hamburgs. Nicht selten wird die Kirche von den Katholischen Schulen genutzt – denn dank ihrer Größe kann sie schon 1000 Schüler beherbergen.

Zum Schluss führte der Weg zum Domplatz – wo der mittelalterliche Mariendom stand, bis er im Jahr 1805 abgerissen wurde. Auf dem Weg erzählte Pater Martin Löwenstein von den vielen ökumenischen und interreligiösen Projekten, die in der Altstadt, Neustadt und besonders in der Hafen City durchgeführt werden.