Der designierte Kirchenvorstand der Pfarrei St. Ansgar

Wie im Kirchlichen Amsblatt Nr. 3 vom 19.02.21 veröffentlicht:

Aus der Kirchengemeinde Dompfarrei:
Herr Norbert Beisenherz
Herr Dr. Robert J. Degenhardt
Frau Ines Schamburg-Dickstein

Aus der Kirchengemeinde St. Sophien:
Herr Holger Landahl
Herr Georg Ruhmann
Frau Vanessa Rogge

Aus der Kirchengemeinde St. Joseph:
Herr Jens Kotte
Herr Johannes Lipinski
Frau Angela Silva

Aus der Kirchengemeinde St. Ansgar, Kl. Michel
Herr Gisbert Backhove
Herr Dr. Benedikt Fechtrup
Herr Matthias Mroß

Ersatzmitglieder:
Herr Dr. Jochen Vennerbusch (Domgemeinde)
Frau Karin Köpp (St. Sophien)
Frau Ilse Murr (St. Joseph)
Frau Daria Schönfeld ( St. Ansgar/ Kl. Michel)

Vorsitzender des designierten Kirchenvorstandes:
Herr Pfarrer Domkapitular Peter Mies

Stellvertretender Vorsitzender:
Herr Holger Landahl ( gewählt am 25.02.21 in der konstituierenden Sitzung)

 

12.08.2020 Gemeinsamer Ausschuss – Ergebnis

Ergebnis des Umlaufverfahrens zur Beschlussvorlage des reduzierten GA 12.08.2020:

  1. Der Name der zu gründenden Pfarrei im Pastoralen Raum
    Hamburg-City soll sein: St. Ansgar
  2. Als Tag der Errichtung durch den Erzbischof wird der
    Pfingstsonntag, 23. Mai 2021
    akzeptiert.
  3. Die Zusammensetzung des designierten Kirchenvorstandes
    soll paritätisch aus den vier bestehenden Kirchenvorständen
    erfolgen.

8.1.2020 Auftaktveranstaltung 3. Phase

Eingeladen waren die Mitglieder der amtierenden Kirchenvorstände, der Pfarrgemeinderäte, des Gemeinsamen Ausschusses und der Lenkungsgruppe des Pastoralteams. Ausdrücklich willkommen waren auch diejenigen, die sich für die zukünftige Gremienarbeit interessierten. Zu Beginn der 3. Phase der Entwicklung des Pastoralen Raumes ging es darum, die drei Schwerpunkte dieser Phase zu erläutern:

  • die Aufgaben des Gemeinsamen Ausschusses
  • die künftige pastorale Gremienstruktur (Gemeindeteams, Gemeindekonferenz, Pfarrpastoralrat) sowie
  • die Aufgaben der künftigen Verwaltungsgremien ( (designierter) Kirchenvorstand und Fachausschüsse)

14. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses am 25.9.2019

Das wichtige Kapitel „Arbeitsfelder“ im Pastoralkonzept wurde in Sommermonaten 2019 erfolgreich abgeschlossen.

Eine erweiterte Lenkungsgruppe hat die Ergebnisse der Projektgruppen in einem Schlusskapitel für das Pastoralkonzept zusammengefasst. Es trägt nun die Überschrift „Zusammenschau und Vorausblick“.

Dies waren die Voraussetzungen dafür, dass in der GA-Sitzung am 25.9. dem Gremium das fertige Pastoralkonzept vorgelegt werden konnte. Es wurde einstimmig von der Versammlung verabschiedet.

Danach wurde das Pastoralkonzept im Entscheiderkreis des Erzbistums vorgestellt und diskutiert. Erzbischof Dr. Stefan Heße hat es inzwischen in Kraft gesetzt.

Das bedeutet, dass nun im kommenden Jahr die 3. Phase des Entwicklungsprozesses zum Pastoralen Raum beginnen wird. Es betrifft die Entwicklung der neuen Verwaltungsstruktur, des Personals und der neuen Gremien.

13. Sitzung Gemeinsamer Ausschuss 25.04.2019

Auf der 13. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses ging es um den zweiten Teil des Pastoralkonzeptes. Dazu gehören die fünf Herausforderungen (Internationalität, offene Kirchen und Orte, situative Seelsorge, Vernetzung und Armut) und die Arbeitsfelder.

Arbeitskreise hatten zuvor die Arbeitsfelder, Liturgie, Jugend, Katechese, Kindertagesstätten, Öffentlichkeitsarbeit, Kirchenmusik und Diakonisches Handeln eingehend diskutiert und die Ergebnisse zusammengetragen.

Am 25.04. hat Dompfarrer Msgr. Peter Mies die Ergebnisse der Arbeitsgruppen vorgestellt und erläutert. Anschließend erfolgte eine Aussprache mit Anmerkungen, die in das Pastoralkonzept flossen.

12. Sitzung Gemeinsamer Ausschuss

Die vergangenen Monate seit der letzten GA-Sitzung im September 2018 waren ausgefüllt durch die 5 Themenabende und die Diskussionen in den Arbeitsgruppen „Kindertagesstätten“, „Diakonisches Handeln“ und „Katechese“.
Zwei weitere Arbeitsgruppen („Kinder und Jugend“, „Öffentlichkeitsarbeit“) wurden im Umlaufverfahren auf schriftlichem Weg von den Mitgliedern des GA eingesetzt. Sie haben inzwischen ihre Arbeit aufgenommen.
Für den Bereich „Liturgie“ werden die Ergebnisse der Projektgruppe aus dem Jahr 2017 übernommen.

Mitglieder der Lenkungsgruppe haben parallel dazu den ersten Teil des Pastoralkonzepts erstellt. In der Sitzung des GA am 13.2. wurde dieser Entwurf vorgestellt.

12. Sitzung Gemeinsamer Ausschuss weiterlesen

Einladung:  Die Fünf Herausforderungen für den Pastoralen Raum Hamburg-City/Ideen und Gedanken für das Pastoralkonzept

Der Gemeinsame Ausschuss hat fünf Herausforderungen erarbeitet, denen wir in unserem Pastoralen Raum besondere Aufmerksamkeit schenken wollen. Im Pastoralkonzept sollen diese Herausforderungen benannt und Lösungswege beschrieben werden. Gemeinsam möchten wir mit Ihnen erarbeiten: Was soll zu diesen fünf Herausforderungen im Pastoralkonzept stehen?

Zu jeder Herausforderung möchten wir an einem Abend etwa 2,5 Stunden arbeiten. Es ist möglich, an allen, an einigen oder an nur einem Abend teilzunehmen. Das entscheiden Sie!

Ziel ist die Sammlung und Gewichtung von konkreten Ideen und Gedanken für das Pastoralkonzept. Die Textarbeit wird später von einer Redaktionsgruppe erledigt.

Folgendes haben wir für jeden Abend geplant:

  • Einbettung des Themas in den Gesamtzusammenhang
  • Fundierung im Glauben
  • Ideensammlung: So wollen wir mit dieser Herausforderung umgehen
  • Zusammenfassung, Bewertung und Gewichtung der Ideen

Termine/Themen:

Dienstag, 16.10.2018, 19.00 Uhr

Internationalität

St. Sophien, Weidestr. 53, 22083 Hamburg


Mittwoch, 24.10.2018
, 19.00 Uhr

Offene Kirchen und Orte

St. Theresien, Wohlersallee 42/ Dohrnweg, 22767 Hamburg


Freitag, 09.11.2018
, 19.00 Uhr

Vernetzung

Caritas Hamburg, Danziger Straße 66,  5. OG


Donnerstag, 22.11.2018
, 19.00 Uhr

Armut

Caritas Hamburg, Danziger Straße 66, 5. OG


Donnerstag, 29.11.2018
, 19.00 Uhr

Lebenssituationen

Caritas Hamburg, Danziger Straße 66, 5. OG

 

Zu allen Abenden sind Gäste herzlich willkommen. Wir freuen uns, wenn Sie sich und Ihre Ideen hier einbringen.

Um Anmeldung wird gebeten unter granzow@parhhcity.de

11. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses

Am 19.09.2018 traf sich der Gemeinsame Ausschuss zu seiner 11. Sitzung.  Dieses Treffen stand zunächst im Zeichen der einzusetzenden Arbeitsgruppen. Herr Waschkowski informierte das Gremium über die Vorarbeiten durch die Lenkungsgruppe. Es hat zu den Themenfeldern KITA, Diakonales Handeln und Katechese jeweils ein Vortreffen mit Fachleuten aus Gemeinden, Fachverbänden und Generalvikariat gegeben. 11. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses weiterlesen